23.09.2012, 10:05
1 Eine Fehlfunktion der Wasserpumpe kann zu schweren Motorschäden führen, da bei einer defekten Wasserpumpe das Kühlmittel nicht mehr zirkuliert und es zu Überhitzungen im Motor kommen kann. Im günstigsten Fall 'brennt die Zylinderkopfdichtung durch, schwerere Motorschäden liegen durchaus im Rahmen des möglichen.
2 Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, die ordnungsgemäße Funktion der Wasserpumpe im eingebautem Zustand zu überprüfen. Ergibt sich anhand der nachfolgend beschriebenen Untersuchungen, das die Wasserpumpe defekt ist, so ist diese durch eine überholte oder besser ein Neuteil zu ersetzen.
3 Den Kühlmittelschlauch oben am Kühler bei laufendem, betriebswarmem Motor etwas zusammendrücken. Bei ordnungsgemäßer Funktion der Wasserpumpe muß ein deutlicher Unterdruck (saugen) beim loslassen der Leitung spürbar sein.
4 Die Wasserpumpe ist mit einem 'Tropfloch' (Entlüftungsöffnung) versehen (S. Abb. 10.4). Ist die Dichtung der Wasserpumpe defekt, treten kleine Mengen des Kühlmittels durch diese Öffnung aus. Die Öffnung kann nur von der Unterseite des Fahrzeugs betrachtet werden. Nachdem das Fahrzeug über eine 'Grube' gefahren oder mit einer Hebebühne angehoben wurde, kann bei laufendem Motor mit einer Taschenlampe der Bereich um die Öffnung auf austretendes Kühlmittel untersucht werden.
5 Ist das Antriebswellenlager der Wasserpumpe defekt, so macht sich dies durch ein quitschendes Geräusch bei laufendem Motor bemerkbar. Das entstehende Geräusch kann leicht mit dem eines rutschenden Keilriemens verwechselt werden. Noch bevor das Lager endgültig seine Funktion einstellt, kann der Zustand desselben ermittelt werden. Hierzu die Riemenscheibe der Wasserpumpe auf und abbewegen. Ist hierbei ein deutliches Spiel zu bemerken, sollte die Wasserpumpe baldmöglichst erneuert werden.
Die Wasserpumpe ist mit einer Ventilationsöffnung versehen (Pfeil). Ist die Dichtung der WasserpumpenAntriebswelle leckgeschlagen, so tritt durch diese Öffnung Kühlmittel in geringer Menge aus.
2 Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, die ordnungsgemäße Funktion der Wasserpumpe im eingebautem Zustand zu überprüfen. Ergibt sich anhand der nachfolgend beschriebenen Untersuchungen, das die Wasserpumpe defekt ist, so ist diese durch eine überholte oder besser ein Neuteil zu ersetzen.
3 Den Kühlmittelschlauch oben am Kühler bei laufendem, betriebswarmem Motor etwas zusammendrücken. Bei ordnungsgemäßer Funktion der Wasserpumpe muß ein deutlicher Unterdruck (saugen) beim loslassen der Leitung spürbar sein.
4 Die Wasserpumpe ist mit einem 'Tropfloch' (Entlüftungsöffnung) versehen (S. Abb. 10.4). Ist die Dichtung der Wasserpumpe defekt, treten kleine Mengen des Kühlmittels durch diese Öffnung aus. Die Öffnung kann nur von der Unterseite des Fahrzeugs betrachtet werden. Nachdem das Fahrzeug über eine 'Grube' gefahren oder mit einer Hebebühne angehoben wurde, kann bei laufendem Motor mit einer Taschenlampe der Bereich um die Öffnung auf austretendes Kühlmittel untersucht werden.
5 Ist das Antriebswellenlager der Wasserpumpe defekt, so macht sich dies durch ein quitschendes Geräusch bei laufendem Motor bemerkbar. Das entstehende Geräusch kann leicht mit dem eines rutschenden Keilriemens verwechselt werden. Noch bevor das Lager endgültig seine Funktion einstellt, kann der Zustand desselben ermittelt werden. Hierzu die Riemenscheibe der Wasserpumpe auf und abbewegen. Ist hierbei ein deutliches Spiel zu bemerken, sollte die Wasserpumpe baldmöglichst erneuert werden.
Die Wasserpumpe ist mit einer Ventilationsöffnung versehen (Pfeil). Ist die Dichtung der WasserpumpenAntriebswelle leckgeschlagen, so tritt durch diese Öffnung Kühlmittel in geringer Menge aus.